Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung Stisa Sviluppo Traffici Internazionali SA (im Folgenden „STISA“) zu verarbeiten. Diese wird nachfolgend als „Datenschutzerklärung“ bezeichnet und steht im Einklang mit unseren Verpflichtungen gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und/oder dem Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG).
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen, wie Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Besondere Kategorien personenbezogener Daten sind eine Untergruppe von personenbezogenen Daten, die als besonders sensibel gelten und einen höheren Schutz erfordern. Dazu gehören Informationen wie ethnische Herkunft, Religion, sexuelle Orientierung, medizinische und gesundheitliche Daten sowie Gewerkschaftszugehörigkeit.
Wir erfassen personenbezogene Daten von unseren Mitarbeitern, potenziellen Mitarbeitern (Bewerbern), Kunden, Lieferanten, Vertretern von Kunden und Lieferanten, Investoren/Aktionären, weiteren Stakeholdern und Nutzern unserer Websites.
Zu den personenbezogenen Daten, die wir möglicherweise von Ihnen erheben, gehören unter anderem Kontaktdaten (z. B. Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse), unternehmensbezogene Informationen, Fotos, Videos und Identitätsdokumente.
Für die einfache Navigation auf der Website sind die Arten der verarbeiteten Daten und die spezifischen Informationen zu „Cookies“ unten aufgeführt.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Rekrutierung, Verwaltung von Mitarbeitern, gezielte Kommunikation sowie Geschäftsentwicklung. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch verarbeiten, um gesetzliche und regulatorische Anforderungen zu erfüllen. In bestimmten Fällen erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung.
Wir behalten uns das Recht vor, Informationen oder Dienstleistungen zu verweigern, wenn wir Sie anhand der bereitgestellten Daten nicht identifizieren können. Während Sie das Recht haben, die angeforderten Informationen nicht bereitzustellen, kann eine Nichtbereitstellung unsere Fähigkeit einschränken, Ihnen zu helfen oder Ihre Anfragen zu erfüllen.
Wir erfassen personenbezogene Daten in der Regel direkt von Ihnen (es sei denn, Sie haben uns die Erlaubnis erteilt, solche Daten von Dritten zu erhalten). Wir erfassen personenbezogene Daten durch Ihre Nutzung unserer Website, sozialer Medien, Telefonate mit unseren Vertretern, die Bereitstellung und Verwaltung unserer Dienstleistungen sowie durch Formulare, die Sie ausgefüllt haben, oder durch schriftliche oder elektronische Korrespondenz.
Wenn wir personenbezogene Daten über Sie erhalten, die wir nicht angefordert haben und die für die jeweilige Verarbeitung nicht erforderlich sind, werden wir diese Informationen vernichten oder anonymisieren, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.
Wenn Sie unsere Website besuchen und der Verwendung von Cookies zustimmen, wird ein Cookie an Ihr Gerät gesendet. Ein Cookie ist eine kleine Information, die auf Ihrer Festplatte gespeichert wird und uns mitteilt, dass Ihr Computer auf unsere Website zugegriffen hat. Das Cookie kann Sie nicht identifizieren. Wenn Sie keine Cookies verwenden möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er diese ablehnt.
STISA verwendet Google Analytics oder ähnliche Tools, um Informationen über Nutzerinteraktionen mit unserer Website zu sammeln, zur Systemverwaltung, Fehleranalyse und zur Verbesserung der Website.
Weitere Informationen zu Google Analytics und den Datenschutzbestimmungen finden Sie unter https://support.google.com/analytics.
Unsere Website kann Links zu Websites Dritter enthalten. Bitte beachten Sie, dass die Bedingungen dieser Datenschutzerklärung nicht für externe Websites gelten.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, um die in Abschnitt 2 genannten Zwecke zu erfüllen.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht außerhalb des Landes, es sei denn, Sie haben uns Ihre ausdrückliche schriftliche Zustimmung erteilt oder dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten in Papier- und elektronischen Archiven mit geeigneten Sicherheitsmaßnahmen.
Sie haben das Recht auf Zugriff, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Wir verarbeiten und beantworten Anfragen innerhalb eines (1) Monats, sofern keine gesetzlichen Ausnahmen gelten.
September 2024